
Audit, Beratung, Betreuung &
In Zeiten des verstärken Wettbewerbs und erhöhten Kostendrucks ist es unerlässlich, Synergien zu bündeln und die eigene Organisation möglichst schlank sowie die damit verbundenen Prozesse effizient zu gestalten. Bei der Einführung eines Managementsystems berücksichtigen wir immer mögliche Schnittstellen zu anderen Normen und können diese im Rahmen eines integrierten Managementsystems jederzeit mit einbinden.
Unternehmen welche gezielt Normen und Standards anwenden, sparen Kosten. Alle Unternehmensbereiche profitieren davon: Einkauf, Fertigung, Vertrieb, Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung, Management, Umweltschutz oder der Bereich Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Managementsysteme im Überblick
Arbeitsschutzmanagement
- Beratung
- Auditierung
- Managementbewertung
- Schulung
- Prozessoptimierung
Sicherungsdienstleistungen
- Beratung
- Schulung
- Auditierung
- Prozessoptimierung
- Mitarbeitercoachings
Managementsysteme als strategisches Instrument
im täglichen Wettbewerb
Mit wachem Auge und Vernunft begleiten wir Unternehmen verschiedenster Größenordnungen persönlich und mit fundiertem Knowhow, bieten Serviceleistungen auf höchstem Niveau. Wir gestalten Zukunft mit Engagement, Fachkompetenz und Kreativität. Das spürt man.
Unsere Stärke: Praktikable und wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand.
Unsere externen Auditoren unterstützen Unternehmen bei der Einführung, dem Aufbau und der strategischen Vorbereitung zur Zertifizierung verschiedener Managementnormen. Neben der Beratung zur Dokumentation, unterstützen wir auch bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und Verbesserung im Zeitmanagement, als auch der Vorbereitung zur Requalifizierung Ihres bestehenden Managementsystems.
Sie wollen ein anders Managementsystem zertifizieren, und bereits vorhandene Synergien nutzen und dabei den Aufwand so gering wie möglich halten – sprechen Sie uns gerne an.
Quick Facts | Gut zu wissen
Was ist eine Norm?
Eine Norm im allgemeinen ist ein Dokument, welches Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren festlegt. Dadurch schafft sie Klarheit über deren Eigenschaften, erleichtert den freien Warenverkehr und fördert dabei auch den Export. Die Norm unterstützt bei Rationalisierung und Qualitätssicherung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und der Verwaltung. Sie dient der Sicherheit von Menschen und Sachen sowie der Qualitätsverbesserung in allen Lebensbereichen.
Sind Normen für Unternehmen Pflicht?
Die Anwendung von DIN-Normen ist grundsätzlich freiwillig. Erst wenn Normen zum Inhalt / Abschluss von Verträgen notwendig werden oder aber wenn der Gesetzgeber die Einhaltung zwingend vorschreibt, werden Normen unabdingbar und bindend. Die Normen stellen aber in einem Haftungsfall keinen Freibrief dar. Aber es ist generell anerkannt, dass Unternehmen, welche DIN-Normen – als anerkannte Regeln der Technik – eingeführt haben und diese auch anwenden, deren korrektes bzw. regelkonformes Verhalten einfacher nachweisen können.
Managementsysteme zertifizieren.
Auswahl der Zertifizierungsgesllschaft
Wichtig ist, dass die von Ihnen gewählte Zertifizierungsstelle selbst anerkannt und von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für ihre Tätigkeiten autorisiert wurde. Weiterhin empfehlen wir Ihnen auch einen Blick auf die Auditzeitkalkulation (Audittage, Anzahl der Auditoren, etc.) zu werfen. Gemäß Vorgabe der DAkkS müssen akkreditierte Zertifizierungsstellen diese Angaben bereits im Angebot transparent darlegen. Holen Sie sich ebenso Auskünfte über den Lead – Auditor bzw. das Auditteam ein, welches bei Ihnen zum Einsatz kommen soll. Hier sollte unbedingt die Qualifikation und der Branchenbezug dargestellt sein.
Wie können wir Ihnen helfen?
Informieren Sie sich ausführlich über mögliches Vorgehen und individuelle Leistungspakete!