Externer Brandschutzbeauftragter
Spezialisten für Prävention und organisatorischen Brandschutz im Betrieb
Betrieblicher Brandschutz
An Ihrer Seite: Externer Brandschutzbeauftragter
Verlassen Sie sich auf unsere Spezialisten für Brandschutz & Notfallmanagement. Als „externer Brandschutzbeauftragter“ sind wir regelmäßig erster Ansprechpartner rund um das Thema Brandschutz in Unternehmen.
Beurteilung von Gefährdungen und Empfehlung geeigneter Schutzmaßnahmen
Der klassische Brandschutz hat sich in den vergangenen Jahren rasant zu einer breiten Disziplin mit vielen unterschiedlichen Bereichen entwickelt. In der Praxis oftmals unterschätzt wird die Komplexität der Aufgabenstellungen, die immer gewerke- bzw. leistungsbereichsübergreifend betrachtet und realisiert werden müssen.
Vorteile auf einen Blick
✓ Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
✓ Mögliche Reduzierung von Versicherungsprämien
✓ Aktuelles Fachwissen ohne Mitarbeiterbindung
✓ Neutrale Bewertung aufgrund vollständiger Unabhängigkeit
✓ Verbessertes Schnittstellenmanagement durch klare Regeln und Kommunikation
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen vor Bränden. Unsere erfahrenen Fachberater als „externer Brandschutzbeauftragter“ stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Nur wer tatsächlich auf den Ernstfall vorbereitet ist, kann Menschenleben und Sachwerte zuverlässig schützen. Mit einem präventivem Brandschutz- & Notfallmanagement leistet der Unternehmer einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen und konsequenten Unternehmenssicherheit. Regelmäßig erstellen wir betriebliche Notfallmanagementsysteme und Vorlagen für einen belastbaren Katastrophenschutz. Erfahrene Brandschutzberater unterstützen Sie bei der Erarbeitung / Überprüfung von Alarmplänen und Einsatzkonzepten. Lassen Sie sich von unseren Fachberatern ressortübergreifende Lösungen zeigen und nutzen Sie vorhandene Synergien sinnvoll aus. Das ist wirtschaftlich und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Externer Brandschutzbeauftragter
Beratung, Betriebsbegehungen und Mitarbeiterschulungen
- Was ist alles zum Thema Brandschutz in Unternehmen zu beachten?
- Wie beurteilen Sie die vorhandene Brandgefährdung und erstellen eine Gefährdungsbeurteilung?
- Was gilt es zum Umgang mit Arbeitsstoffen und Gefahrstoffen zu beachten?
- Wie führen Sie regelmäßigen Brandschutzunterweisungen durch?
- Wie erstellen und überprüfen Sie einen Fluchtwege- und Rettungsplan?
- Wie führen Sie vorgeschriebene Brandschutz- und Evakuierungsübungen durch?
- Wie erreichen Sie eine belastbare Dokumentation?
- Wie kommen Führungskräfte ihren Aufgaben und Verantwortung nach?
- Wie stellen Sie die Nutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen sicher?
- Wie schaffen Sie sinnvolle Strukturen und Prozesse?
- Wie bilden Sie Ihre Brandschutzhelfer aus?
- Welche Schutzmaßnahmen und Schutzaustattung ist sinnvoll?
- Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführ?
- Wie erstellen Sie ein belastbares Notfallmanagement für den Ernstfall?
- Wie erstellen Sie eine Gefahrstoffkataster?
- Ausbildung / Weiterbildung interner Brandschutz- und Räumungshelfer
- Schulung von Mitarbeitern / Führungskräften
- Durchführung von Brandschutzbegehungen
- Planung einer Fluchtweg- und Rettungswegbeschilderung
- Erstellung und Aktualisierung von Brandschutzordnung, Fluchtweg- und Rettungswegplänen
- Beratung baulicher Brandschutz (z.B. bei der Neubauplanung oder Umbaumaßnahmen)
- Beratung bei Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren & Versicherungen
- Überprüfung Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Organisation und Durchführung von Brandschutz- und Evakuierungsübungen
- Analyse auf interne und externe Gefahrenlagen (z.B. Notfälle, Schadensereignisse, Katastrophen,…)
- Beratung zu Risikoprävention – Vermeidung und Minderung
- Beratung und Aufbau eines wirksamen Notfallmanagementsystems
- Beratung, Schulung und Training für den Ernstfall
Vermeiden Sie Produktionsausfälle – sparen Sie Kosten mit uns als Partner für vorbeugenden Brandschutz: Externer Brandschutzbeauftragter für Unternehmen.
Brände gefährden nicht nur Menschenleben, sondern auch die Existenzgrundlage von Unternehmen. Wenn Zahlungen von Schadenversicherern ausbleiben, Produktionsausfälle drohen oder gar wenn strafrechtliche Ermittlungen aufgrund von Personenschäden eingeleitet werden – von möglichen Reputationsschäden ganz zu schweigen. Sinnvolle Brandschutzkonzepte / Notfallkonzepte helfen, ihre Entstehung und Ausbreitung zu verhindern, die Auswirkungen von Feuer und Rauch einzuschränken und Personen sicher aus Gebäuden und Produktionsstätten zu evakuieren. Präventive Brandschutzmaßnahmen sind im Alltag kaum wahrnehmbar, im Ernstfall aber haben diese signifikanten Einfluss auf das Schadensausmaß.
Sie benötigen einen externen Brandschutzbeauftragten?
Erzählen Sie uns von Ihrem Vorhaben und und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten. Unverbindlich und kostenlos.