Da ich schon lange aus der Schule raus bin, war es nicht immer leicht für mich, mich zu motivieren und mich zu konzentrieren. (mehr …)
Vorbereitung zur Ausbilderprüfung
bei der IHK & HWK
Informieren Sie sich hier unverbindlich und kostenlos!
Ihre Vorteile auf einen Blick

Lern – Partnerschaft auf Augenhöhe
CONSTANTIA hat langjährige Erfahrung im Bereich von Führungskräfte- und Mitarbeiterschulungen, der Vorbereitung für Fortbildungsprüfungen und der nachhaltigen Vermittlung von Fachwissen mit aktuellem Praxisbezug.
Unsere Lehrgangsinhalte werden von erfahrenen Dozenten und Prüfern erstellt – immer mit dem klaren Ziel vor Augen: das bestmögliche Bestehen unserer Lehrgangsteilnehmer!


Unsere Gruppengrößen liegen bei mindestens 6 und maximal 18 Teilnehmern.
Wir fördern aktiv den Dialog und den Austausch untereinander. Dadurch bieten wir unseren Lehrgangsteilnehmer optimale Lernbedingungen und stehen für alle Fragen direkt zur Verfügung.
Gut zu wissen: Bei uns besprechen und trainieren Sie intensiv realistische Prüfungssituationen und Prüfungsfragen. Dadurch liegt unsere Bestehensquote zumeist immer im oberen Drittel!
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
✓ Planung und Entscheidung des betrieblichen Ausbildungsbedarfs
✓ Eignungsvorschriften
✓ Strukturen Berufsbildungssystem
✓ Ausbildungsberuf für das Unternehmen finden
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
✓ Der betriebliche und der individuelle Ausbildungsplan
✓ Auswahl von Auszubildenden
✓ Kooperationen vor und während der Ausbildung
✓ Der Ausbildungsvertrag
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
✓ Ausbildungsmethoden und deren Kombination
✓ Lernförderliche Bedingungen
✓ Interkulturelle Kompetenzen
✓ Die Lernkultur
✓ Arbeitsaufgaben und Ausbildungsmethoden
✓ Die Entwicklung von Auszubildenden
✓ Leistungen bewerten
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
✓ Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
✓ Die Leistungsbeurteilungen
✓ Das Zeugnis
✓ Auszubildende über innerbetriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Unsere Ausbilder und Dozenten haben neben einer langjährigen Berufserfahrung, fundierte pädagogische Kompetenzen und behördliche oder akademische Erfahrungen auf Ihrem Fachgebiet vorzuweisen.
Neben der Tätigkeit in verschiedenen Prüfungsausschüssen bei IHK / HWK, sind wir als Honorardozenten für IHKs / HWKs, Wirtschaftsunternehmen und staatliche Institutionen tätig. Profitieren auch Sie von unserem umfassenden Knowhow!
Prüfungsvorbereitung bei der IHK / HWK
zum Ausbildung der Ausbilder
(ADA – Schein gem. AEVO)
Unser LIVE – Online Vorbereitungskurs
ist für Sie interessant?
Ausbilder sichern Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit!
Qualifizierte Ausbilder müssen neben einer exzellenten fachlichen Eignung auch persönlich und pädagogisch geeignet sein. Ebenso sollte ein Ausbilder über eine hohe Methodenkompetenz und organisatorische, rechtliche und psychologische Fähigkeiten verfügen.
Wir geben Ihnen das notwendige Handwerkszeug, damit Sie für diese fordernde aber auch sehr spannenden Aufgabe bestens gerüstet sind. Auch nach Ihrem Lehrgang stehen wir Ihnen jederzeit gerne unterstützend zur Seite.
Zeitgemäße Personalentwicklung
Auf Grund der aktuellen Lage und der zusätzlich einhergehenden demographischen Veränderung, werden mehr denn je gut ausgebildete Nachwuchskräfte zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Dazu benötigt die Wirtschaft als auch jeder einzelne Betrieb für sich, sehr gut ausgebildete Ausbilder, welchen den Nachwuchs bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten. Nicht nur rein fachlich qualifizierend, sondern darüber hinaus auch in den Bereichen überfachlicher Ausbildungsinhalte.
Antworten auf häufige Fragen
Rund um das Thema Ausbilder, AEVO, Voraussetzungen
Ausbilderschein, Prüfung, Ausbilderkurs und Prüfungsvorbereitung
Der Ausbilderschein ist bundesweit durch die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) geregelt. Der Kurs bei uns ist für alle Branchen geeignet, da es keinen berufsspezifischen Ausbilderschein gibt. Dieser Ausbilderkurs richtet sich an alle Personen, die entweder selbst ausbilden möchten, ihren Meisterschein machen (entspricht Teil 4 des Meisterscheins) wollen oder den Ausbilderschein allgemein als Weiterbildung zur Erweiterung der beruflichen Perspektive erhalten möchten. Alle Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und sind auf dem aktuellen Stand. Alle Änderungen der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) vom 1.1.2020 wurden berücksichtigt.
Dieser Kurs bereitet Sie sowohl für die Prüfung bei der IHK als auch bei der HWK vor. Die Ausbildereignung ist bundeseinheitlich geregelt, wodurch es keine Rolle spielt, ob Sie Ihre Prüfung bei der IHK oder HWK ablegen. Unsere Dozenten sind selbst als IHK Prüfer für die Ausbildereignungsprüfung tätig.
In einem eigenen Modul widmen wir uns ausschließlich der Vorbereitung auf Ihre praktische Prüfung. Dabei geht es unter anderem um Ihr Unterweisungskonzept, die Auswahl der in Frage kommenden Prüfungsmethode (Präsentation, 4 – Stufen Methode, Rollenspiel, Lehrgespräch u.a.) und der gezielten Vorbereitung auf das Fachgespräch. Kostenloser Bonus: Wir besprechen und prüfen Ihr Unterweisungskonzept und geben Ihnen individuelles Feedback mit Tipps & Tricks für Ihre Prüfung!
Wenn Sie vor dem 01.08.2009 bereits als Ausbilder tätig waren, sind Sie nach § 7 der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von diesem Nachweis befreit. Sollten Sie vor diesem Zeitpunkt noch nicht ausgebildet haben, ist der Ausbilderschein als Nachweis der Ausbildereignung erforderlich, um ausbilden zu dürfen. Ausnahmen bilden hier die sog. „Freien Berufe“. In diesen ist kein Ausbilderschein nach AEVO erforderlich.
Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt in 4 einzelnen Handlungsfeldern, welche dem Ablauf der Aufgabenstellungen in der Ausbildungspraxis entsprechen. Unser Kurs bereitet die Teilnehmer/innen mit handlungsorientierten Methoden gezielt auf die Ausbilderprüfung vor. Sie erhalten das gesamte Lehrmaterial zugeschickt und können während dem gesamten Online Kurs Fragen stellen und mit dem Dozenten und anderen Kursteilnehmern über alle Themen sprechen.
Nein, diese müssen Sie bei der Anmeldung zur Prüfung direkt an Ihre Kammer entrichten. Je nach Kammer können die Prüfungsgebühren unterschiedlich ausfallen. Die Prüfungsgebühren werden von der prüfenden Stelle Erhoben und werden auch direkt von dieser an Sie in Rechnung gestellt.
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung (180 min, Multiple Choice, ca. 70–80 Aufgaben) und einer mündlichen Prüfung (ca. 30 min, 15 min praktische Prüfung oder Präsentation und 15 min Fachgespräch über Lehrinhalte). Ihr Zertifikat bzw. den sogenannten AdA-Schein erhalten Sie direkt von der IHK nach bestandener Prüfung per Post.
Das ist kein Problem. Bitte buchen Sie den Lehrgang auf Ihren Namen und senden uns eine E-Mail mit den Angaben zu Ihrer Firma zu. Wir erstellen die Rechnung mit den gewünschten Rechnungsdaten. Falls Sie eine Kostenübernahme Ihrer Firma vorliegen haben sollten, so lassen Sie uns diese gerne auch per Email zukommen.
- Bankfachwirt /-in
- Bilanzbuchhalter /-in
- Fachwirte /-in im Gesundheits- und Sozialwesen
- Fachwirt /-in für Logistiksysteme
- Fachwirt /-in für Versicherungen und Finanzen
- Handelsfachwirt /-in
- Immobilienfachwirt
- Industriefachwirt /-in
- Technische /-r Fachwirt /-in
- Verkehrsfachwirt /-in
- Wirtschaftsfachwirt /-in
Die Teilnahme ist bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl garantiert. Eine Mindestteilnehmerzahl muss erreicht werden, um die fachliche und didaktische Qualität des Kurses gewährleisten zu können. (Mindestteilnehmerzahl: 6) Für den Fall, dass Sie nicht teilnehmen können, kann Ihr Platz von einem Ihrer Kollegen übernommen werden oder Sie melden sich einfach zu einem späteren Kurs an.
Ausbilderinnen und Ausbilder haben maßgeblichen Einfluss auf die Qualität in der Beruflichen Bildung. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt, über welche Kenntnisse sie verfügen müssen und wie diese nachzuweisen sind.
Ist eine Frage offengeblieben,
oder wollen Sie etwas genauer wissen?
Schreiben Sie uns einfach eine Email oder
rufen Sie uns direkt an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was unsere Teilnehmer sagen:
Der Lehrgang war sauber strukturiert, es konnten immer Fragen gestellt werden und man wurde sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden und möchte mich an dieser Stelle herzlich bei dem Ausbilderteam bedanken. (mehr …)
Trotz meiner Angst vor einem reinen Online Kurs bin ich froh mich dafür entschieden zu haben.
Die Lehrunterlagen sind sehr gut aufbereitet und der Vortrag war alles andere als langweilig. (mehr …)
Trotz Familie und Full Time Job konnte ich den Lehrgang mit Hilfe von Constantia mit insgesamt 87 Punkten bestehen.
Die Lehrunterlagen waren sehr gut und der Lehrgang selbst war alles andere als „trocken“!! (mehr …)
JETZT zum
Live-Online Ausbilderkurs
anmelden und durchstarten!
Ihr erfolgreicher Einstieg in einen neuen Verantwortungsbereich.
Wir begleiten Sie zu Ihrer erfolgreichen ADA – Prüfung!